Regenhochzeit – Was tun? / Hochzeitstipps

WAS TUN BEI EINER REGENHOCHZEIT?

Eine Frage, die ich sehr oft in Vorgesprächen von meinen Brautpaaren gestellt bekomme.
Die Antwort ist ganz einfach: Ihr macht das Beste daraus!
Natürlich ist es nachvollziehbar, dass derartige Wetterprognosen im ersten Moment die Stimmung trüben, doch mit der richtigen Vorbereitung kann Eure Regenhochzeit wunderschön und einzigartig werden!
Damit ihr gut vorbereitet seid, möchte ich euch folgende Tipps mit auf den Weg geben:

 

DAS WICHTIGSTE VORAB: LASST EUCH DIE STIMMUNG AUCH BEI EINER REGENHOCHZEIT NICHT VERDERBEN!

Manche Dinge kann man einfach nicht beeinflussen und dazu zählt eben auch die Wettervorhersage. Egal zu welcher Jahreszeit ihr heiratet, es kann immer regnen, stürmen oder schneien. Letztes wohl vor allem im Winter 😉
Bleibt ruhig und nehmt es mit Humor! Regen bringt ja bekanntlich Segen.
Und vergesst vor allem nicht, um was es an diesem Tag wirklich geht: Eure Liebe!
Eine schlechte Stimmung des Brautpaares färbt sich sonst auch schnell auf die der Gäste ab. Deshalb, wenn ihr gut gelaunt seid und dem Regenwetter trotzt, werden es auch Eure Gäste tun.

 

Brautpaar mit Regenschirm in der Natur

 

SEID VORBEREITET FÜR EURE REGENHOCHZEIT !

Vorbereitung ist alles! Umso mehr, wenn ihr eine Trauung unter freiem Himmel plant. In diesem Fall solltet ihr auf einen Plan B zurückgreifen können. Das können Pavillons, Planen oder große Sonnenschirme sein – aus Fotografensicht sind diese im besten Fall weiß oder durchsichtig, damit ihr und Eure Gäste keine bunten Gesichter auf den Fotos haben.
Andernfalls tut es auch eine Notfalllocation, wie zum Beispiel eine Scheune oder ein Zelt.
An Ausweichmöglichkeiten sollte es nicht scheitern, denn auch die können wunderschön sein!

 

Zelt auf einer Wiese

ORGANISIERT EUCH DIE RICHTIGEN ACCESSOIRES FÜR EURE REGENHOCHZEIT

Wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung! Sollte der Wetterbericht Regen vorhersagen, besorgt euch die passenden Accessoires wie Gummistiefel, Regenschirme, Handtücher, Regencapes – am besten in neutralen Farben, damit es dennoch einheitlich wirkt. Solche Accessoires eignen sich übrigens auch super als Deko oder Gastgeschenke.

 

 

INFORMIERT EUCH ÜBER ÜBERDACHTE LOCATIONS FÜR EURE PAARFOTOS

Regen und Gewitterwolken können Sorgen bereiten, sie sorgen jedoch auch für eine sehr mystische und stimmungsvolle Atmosphäre.  Nicht nur für Fotos kann so ein Wetter vorteilhaft sein (lieber ein bedeckter Himmel als praller Sonnenschein), auch Eure Gäste werden bei Regen enger zusammenrücken.
Grundsätzlich gilt: Vertraut Euren professionellen Dienstleistern!
Eine Hochzeit, an der es komplett durchgeregnet hat, bzw. an der es keine Paarfotos gab, habe ich bisher noch nie erlebt. Oft werden im Fall der Fälle einfach Regenpausen genutzt. Hier solltet ihr einfach flexibel sein.
Es kann jedoch nie schaden, wenn ihr euch vorab über eine überdachte Fotolocation informiert. Helle, farbneutrale Räume, Gewächshäuser oder Wintergärten eignen sich gut.
Und falls die Welt doch unterzugehen scheint, gibt es zum Glück auch After-Wedding Shootings. Ein guter Grund, ein zweites Mal in sein Outfit zu hüpfen!

Brautpaar mit rot-grünem Brautstrauß

FAZIT

Regen bei einer Hochzeit ist halb so wild, wenn ihr richtig vorbereitet seid und mit der richtigen Einstellung an die Sache ran geht!
Tobt euch kreativ aus und los geht’s!

Vorheriger Blogpost
Nächster Blogpost
Suche starten..